Warum es heute nicht mehr reicht, einfach nur mehr Mitarbeiter einzustellen
Viele Steuerberater glauben, dass sie lediglich mehr Personal einstellen müssen, um den zunehmenden Druck in ihrer Kanzlei langfristig zu verringern. Deshalb investieren sie hohe Summen in Headhunter, Jobportale und Werbemaßnahmen – in der Hoffnung, qualifizierte Fachkräfte zu gewinnen. Doch immer wieder stellen sie fest: Was bei anderen Kanzleien zu funktionieren scheint, bringt bei Ihnen keine spürbaren Ergebnisse.
Die Buchhaltungen der Mandanten werden zunehmend komplexer, während der manuelle Aufwand stetig wächst. Ihre Mitarbeiter empfinden die Arbeit mit Pendelordnern und Papierstapeln im Büro als frustrierend und belastend, was zu wachsender Unzufriedenheit führt.
Viele haben bereits erhebliche Summen verbrannt – sei es für Personalvermittler oder für neue Mitarbeiter, die lange eingearbeitet werden mussten und am Ende nicht den erhofften Mehrwert brachten.
Angesichts des aktuellen Arbeitsmarktes ist es bereits herausfordernd genug, qualifizierte Mitarbeiter zu gewinnen. Umso wichtiger ist es, bestehende Fachkräfte langfristig zu binden und zu halten. Gelingt dies, verschafft sich Ihre Kanzlei einen entscheidenden Wettbewerbsvorteil – denn alle Kanzleien stehen vor derselben Herausforderung: dem Fachkräftemangel.
Der Grund dafür ist simpel: Sie übersehen einen entscheidenden Faktor, der langfristig darüber entscheidet, ob Mitarbeiter überhaupt entlasten können.
Die Wahrheit ist: Ohne einheitliche Prozesse sparen Sie keine Zeit.
Die Effizienz Ihrer Kanzlei steht und fällt mit einem einzigen Thema:
Digitalisierung.
Einheitliche Abläufe und funktionierende Zusammenarbeit sind heute das A und O.
Dabei dürfen Sie nicht erwarten, dass Ihre Steuerfachangestellten oder Bilanzbuchhalter Prozesse neu gestalten oder Systeme wie „Unternehmen Online“ von sich aus einführen – das ist nicht ihre Aufgabe. Sie sollen sich auf das konzentrieren, wofür sie ausgebildet sind: Buchhaltungen und Jahresabschlüsse. So entsteht Unsicherheit in Ihrer Kanzlei, die dazu führen kann, dass sich Mitarbeiter nach Alternativen am Markt umsehen. Denn niemand möchte mit zehn unterschiedlichen Vorgehensweisen arbeiten und jedes Mal vor Beginn der Buchhaltung erst überlegen müssen, wie und wo er anfängt, um alle Daten korrekt und vollständig zu erfassen.
Wenn Sie glauben, dass Ihre Mitarbeiter diese strukturellen Aufgaben übernehmen, werden Sie sie auf Dauer nicht binden – und weder Einsatzbereitschaft noch Ergebnisse feststellen.
Die Lösung ist klar:
Führen Sie strukturierte, vollständige und logisch aufgebaute Prozesse ein – und leben Sie diese.
So binden Sie Ihre Mitarbeiter langfristig und schaffen echten Mehrwert für Ihre Kanzlei. Standardisierte Abläufe vereinfachen den Arbeitsalltag erheblich und eröffnen zugleich neue Kapazitäten für Mandanten, mit denen die Zusammenarbeit sowohl angenehm als auch wirtschaftlich lohnend ist.
Ohne Digitalisierung wird Ihre Kanzlei auf Dauer nicht überlebensfähig sein und langfristig vom Markt verschwinden.